Anhang deiner Bachelorarbeit: Richtiger Inhalt und passende Struktur

Anhang deiner Bachelorarbeit: Richtiger Inhalt und passende Struktur

Wahrscheinlich befindest du dich gerade in den letzten Zügen deiner Abschlussarbeit und möchtest auf der Zielgeraden noch die wichtigsten Dinge zur Verwendung, Formatierung oder Nummerierung des Anhangs umsetzen. Im folgenden Artikel haben wir dir unsere besten Tipps und Tricks sowie die wertvollsten Merkmale für den Anhang der Bachelorarbeit zusammengefasst. Sollte dennoch etwas ungeklärt bleiben, schreib uns gerne einen Kommentar.

Inhalt des Anhangs

Der Anhang deiner wissenschaftlichen Arbeit ist der ideale Platz für ergänzende Informationen zum eigentlichen Hauptteil. Grafiken, Statistiken oder große Tabellen, die den Fließtext stören würden, werden in diesen Teil der Abschlussarbeit verschoben. Aus diesem Grund kommt der Anhang auch in den hinteren Teil der Arbeit, nach dem Literaturverzeichnis. 

Mit einem Verweis im eigentlichen Kapitel wird der Leser auf weitere Informationen zum Thema hingewiesen. Wichtig ist, dass du hierbei die Sicht deiner Zielgruppe einnimmst und dir überlegst, welche Details für das Verständnis im Hauptteil der Arbeit wirklich entscheidend sind.

Tipp 1: Sinnvoll kann es sein, einen Kommilitonen um seine Einschätzung zu bitten. Du selbst hast dich ja bereits tief mit dem Thema befasst und verstehst den Zusammenhang bestens.

Beispiele für den Anhang der Bachelorarbeit:

Während deiner Recherche zum Thema haben sich bereits viele Informationen in unterschiedlichster Ausprägung und Form angesammelt. Einige davon möchtest du deinem Leser nicht vorenthalten, dienen der Überprüfbarkeit deiner Thesen und bestärken damit deine wissenschaftliche Arbeitsweise.

Die folgende Sammlung hilft dir dabei, nichts Wichtiges zu vergessen. Prüfe hierbei auch, ob sich die Informationen für den Hauptteil (z.B. in Auszügen, Zusammenfassung) oder den Anhang deiner Bachelorarbeit anbieten.

  • Übersichtsgrafiken und Schaubilder (z.B. Aufbau der Arbeit)
  • Analysetabellen und Datenblätter
  • Umfangreiche Herleitung von Formeln (Nummerierung beachten)
  • Interviewleitfäden und Fragebögen
  • Interview-Transkripte oder Audiodateien
  • Gesprächsnotizen
  • Quellcode als Text oder Datei
  • Screenshots von Internetseiten
  • Dokumente aus dem Intranet (z.B. bei Zusammenarbeit mit Unternehmen)

Es ist unbedingt zu beachten, dass sich alle Anhänge immer auch im Hauptteil deiner Arbeit wiederfinden und der Anhang nicht zu einer reinen Ablage wird.

Verweisen auf weitere Inhalte

Für die Struktur deiner Arbeit ist es wichtig, dass alle Kapitel und Bestandteile der Bachelorarbeit im Inhaltsverzeichnis aufgeführt sind. Dort ist auch der geeignete Ort für den Hinweis auf den Anhang.

Hierbei solltest du eine optische und thematische Abgrenzung zum eigentlichen Thema der Arbeit herstellen. Dazu bietet es sich an, nur die Auflistung mit dem Text "Anhang" in das Inhaltsverzeichnis einzufügen, ohne die Verwendung einer alternativen Nummerierung. Gleiches gilt dann auch für die anderen Verzeichnisse (z.B. Abbildungen, Abkürzungen, Quellen). Diese befinden sich alle auf derselben Ebene. 

Im zweiten Schritt kannst du dich der eigentlichen Struktur widmen, die sich zudem im Anhangsverzeichnis der Bachelorarbeit widerspiegelt. Du gibst dem Leser eine Übersicht aller Inhalte, die es nicht oder nur in Form einer Zusammenfassung in den Hauptteil geschafft haben.

Tabellen oder Grafiken mit Daten und weiteren Details werden sinnvoll nummeriert (z.B. Anhang A oder Anhang 1). Gerne kannst du auch römische Zahlen verwenden. Die von dir gewählte Formatierung des Anhangsverzeichnises muss nun mit den passenden Stellen im Hauptteil verknüpft werden. Hierzu wird im jeweiligen Kapitel auf den Anhang verwiesen. Dies kann direkt im Fließtext oder mit einer Klammer erfolgen:

A: Die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Interview mit Firma ABC GmbH (siehe Anhang 1) zeigen, dass…
B: Das Interview mit Firma ABC GmbH, welches in Anhang 1 der Arbeit aufgeführt ist, zeigt die Konsequenzen…

Es bleibt dir überlassen, ob du den Anhang mit oder ohne Seitenzahlen versehen möchtest. Grundsätzlich erfolgt die Verlinkung jedoch über die genannte Nummerierung, da in manchen Fällen auch eine Seite mehrere Anhänge (z.B. zwei Tabellen) enthalten kann. Hier wäre der Verweis auf die Seite nicht eindeutig.

Tipp 2: Die Verknüpfung zwischen Fließtext und Anhangsverzeichnis lässt sich bei vielen Textverarbeitungsprogrammen automatisieren. Im Beispiel Microsoft Word findest du die Funktion des Querverweises unter dem Menüpunkt Referenzen.

Verwendung einer digitalen Form

Bei manchen Themen bietet es sich an, alle Inhalte direkt in den Hauptteil zu integrieren und nicht auf einen Anhang zu verweisen. Jedoch vor allem bei empirischen Untersuchungen gehören die erhobenen Daten aufgrund ihrer Menge in den Anhang und würden im Hauptteil stören.

Da der Anhang in ausgedruckter Form und entsprechendem Layout einige Seiten umfassen würde, wird in der Abschlussarbeit gerne auf die Verwendung eines Anhangs in Form eines flachen USB-Sticks oder einer CD zurückgegriffen. Neben dem Platzvorteil bietet dieser die Möglichkeit, Informationen in multimedialer Form zu speichern. Beispiele könnten das selbst entwickelte Computerprogramm oder aber die Audio-Dateien der Interviews sein. 

Bei der Verwendung eines digitalen Anhangs in deiner wissenschaftlichen Arbeit ist die Auflistung der Ordner- und Dateistruktur notwendig. Hierbei werden die Ordner als Überschriften aufgeführt, darunter die einzelnen Dateien. Dieses Anhangsverzeichnis gibt Auskunft über die Informationen auf dem beigefügten Datenträger. Eine solche Struktur könnte folgendermaßen aussehen:

Anhang Bachelorarbeit Dateistruktur

Struktur des USB-Sticks als Anhang der Bachelorarbeit. Verwendung von E1 - E6 zur Identifizierung einzelner Experten der interviewten Firmen.

Seitenanzahl und Anhang der Bachelorarbeit

Die zusätzlichen Seiten des Anhangs zählen nicht zum Umfang der eigentlichen Abschlussarbeit, hinsichtlich Vorgaben einer minimalen oder maximalen Seitenanzahl. Aus diesem Grund ist die Verwendung der digitalen Version durchaus sinnvoll, jedoch immer mit dem jeweiligen Betreuer zu besprechen. Falls es bei dir Richtlinien bezüglich einer maximalen Anzahl von Wörtern bzw. Seiten gibt, kannst du die Angaben leicht über einen Generator konvertieren lassen (Wörter zu Seiten bzw. Seiten zu Wörter).


Falls dir die Info geholfen haben, freuen wir uns über ein Teilen in den sozialen Netzwerken. 

Weiterhin viel Erfolg!
Dein anghaengt.de-Team 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.